In dem Weindorf aus 14 Pagodenzelten rund um die Programmbühne präsentieren sich sich die Winzer der Verbandsgemeinde Schweich auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad in
Schweich.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl auf dem Fest
gesorgt und die Kirmes darf auf dem Fest auch nicht fehlen.
Freitag 09. Mai 2025
17:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände, Kirmes und Stand der
Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)
18:30 Musikverein Kenn
19:00 Krönung
der Weinkönigin der Römischen Weinstraße Hannah I.
und offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch den
Schirmherrn Reinhard Müller, Geschäftsführer des
Industrieparks Region Trier (IRT)
21:00-00:00 Weinparty mit Musik von “Fooling Around”
Samstag 10. Mai 2025
14:00 Eröffnung der Kirmes
17:00 Eröffnung der Wein-, Essens und Kirmesstände
18:15 Musik mit Marco Dühr
20:30-00:00 Musik mit Zentury XX und Frank Rohles
Sonntag 11. Mai 2025
12:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände, Kirmes und Stand der
Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)
12:00-14:00 Stadtkapelle Schweich
15:30 Familienprogramm
Familienprogramm mit Sänger und
Kinderliedkomponist Oliver Mager sowie den
“Schweicher Tanzmäusen”
16:30 Spendenübergabe des Schweicher Karnevalsvereins an den
DRK-Ortsverein Schweich für den Seniorenmittagstisch
“Gemeinsam gud gess”
18:30-21:00 Bigband „sCools“ des Stefan-Andres-Schulzentrums Schweich
Liebe Festgäste,
Liebe Weinfreunde,
seien Sie dabei, wenn vom 09.-11. Mai mit dem Fest der
Römischen Weinstraße der Startschuss für die Weinfeste der Region fällt. Es ist
mir eine große Ehre Sie als 35. Weinkönigin der Römischen Weinstraße gemeinsam
mit meiner Prinzessin Lea zu diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen!
Schon zum 37. Mal lädt die Verbandsgemeinde ein, drei
unvergessliche Tage mit den edelsten Tropfen unserer Weinbaugemeinden zu
verbringen. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Weine begeistern und
genießen Sie die einzigartige Atmosphäre, die dieses Fest so besonders macht.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kulinarik und bester Stimmung. Ob geselliges Beisammensein an den Weinständen oder fröhliches Feiern auf dem Rest des Festplatzes – es gibt viele Gelegenheiten diese einzigartige Atmosphäre des Festes zu erleben.
Ich lade Sie herzlich ein, mit uns anzustoßen und die Tradition des Festes der Römischen Weinstraße zu verbreiten!
Auf ein wunderschönes Weinfest!
Weinkönigin Hannah I.
mit Weinprinzessin Lea
Liebe Festgäste, liebe Weinfreunde!
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Diesen Satz muss ich
schon Berufs wegen verneinen. Dass es heute im Nachbarort Föhren 150
Unternehmen mit 3.000 Arbeitsplätzen gibt, liegt auch am Vergnügen.
Wir haben den Industriepark Region Trier (IRT) immer damit
beworben, dass hier – im Moselland – nicht nur die Arbeitsbedingungen stimmen,
sondern auch die Lebensqualität.
Und dazu gehören der Wein und die Landschaft, die ihn
hervorbringt. Dazu gehören aber auch Events, die Erlebnis und Wein miteinander
verbinden. Durch die Mosel-Ballon-Fiesta, die wir 13 Mal im IRT auf die Beine
gestellt haben, habe ich gelernt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die
Region sind.
Das Fest der Römischen Weinfreunde bringt die Menschen des Mosellands zusammen. Und zwar schon vorher. Noch ehe der erste Schoppen ausgeschenkt wird, müssen zahlreiche Leute eine Menge Arbeit leisten. Ohne den Verein Römische Weinstraße und die beteiligten Winzerfamilien wäre das Fest nicht möglich. Dafür danke ich diesen Menschen.
Und ich danke Ihnen, den Besuchern, die diese Arbeit honorieren. Unser Weinfest lebt davon, dass es die Vielfalt einer ganzen Verbandsgemeinde abbildet. Sie können hier Weine trinken aus Schweich, Longuich, Mehring, Leiwen, Trittenheim und und und.
So viel Abwechslung kommt an. Dies ist bereits das 37. Fest der Römischen Weinstraße. Welchen besonderen Stellenwert es hat, sieht man daran, dass mit ihm die Openair-Weinsaison eröffnet wird. Da bleibt mir nur zu sagen: Zum Wohl!
Ihr Reinhard Müller
Geschäftsführer Industriepark Region Trier
Liebe Gäste,
liebe Weinbegeisterte,
vom 09. - 11. Mai 2025 heißt es erneut:
„Zeit zum Feiern!“- denn das Fest der Römischen Weinstraße, das größte Weinfest unserer Verbandsgemeinde, steht an.
Bereits zum zweiten Mal schlagen wir die Zelte auf dem großzügigen Platz vor unserem Freibad in Schweich auf. Unsere Winzerinnen und Winzer werden in trendigen Pagodenzelten ihre Weine und Sekte anbieten – rund um die vibrierende Live-Musik-Bühne. Unser schönes "Weindorf" verspricht neben exquisiten Weinen und Sekten auch ein abwechslungsreiches Angebot an leckeren Speisen.
Ganz besonders freut es mich, dass uns unsere Freunde aus unserer Partnergemeinde Murialdo - Italien in diesem Jahr wieder mit ihren regionalen Spezialitäten verwöhnen werden. Freuen dürfen Sie sich auch auf abwechslungsreiche Live-Musik und Schausteller-Aktionen, die für jede Menge Spaß sorgen.
Dreifach Spaß ist garantiert: Mit „Genussmomenten für den Gaumen“, mit herzlichem Beisammensein und mit einem Musikprogramm, das modern und traditionell zugleich ist.
Gestartet wird am Freitagabend. Zu den Highlights gehört die
Krönung der neuen Weinkönigin der Römischen Weinstraße, Hannah I., zusammen mit
ihrer Weinprinzessin Lea. Ein Familienprogramm bietet am Sonntagnachmittag auch
jede Menge Spaß für unsere jüngeren Gäste.
Kommen Sie vorbei, entspannen und feiern Sie mit uns an
diesen drei Tagen!
Mein herzlicher Dank geht an alle Organisatoren und alle, die dazu beitragen, dass diese Tage ein voller Erfolg werden.
Lasst uns gemeinsam anstoßen.
Christiane Horsch
Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich
an der Römischen Weinstraße