Wein und Kulinarik

Die edelste aller Rebsorten, der Riesling, hat die Mosel und das Wein- und Urlaubsgebiet „Römische Weinstrasse“ zu einem weltbekannten Weinanbaugebiet gemacht.
Allein im Bereich der Römischen Weinstraße  von Kenn bis Leiwen befindet sich 20% der Weinbaufläche (2.000 ha) des Anbaugebietes Mosel. In dem durch die Höhen von Eifel und Hunsrück geschützten Tal der Mosel herrscht ein ideales Klima für den Weinbau. Das Wasser des Flusses reflektiert die Sonnenstrahlen, die Schieferböden speichern die Wärme an heißen Tagen und geben sie nachts oder bei kühlerem Wetter wieder ab. Das führt dazu, dass die Temperaturen hier durchschnittlich höher sind, als nur wenige Kilometer nördlich oder südlich. Außerdem herrschen weniger starke Schwankungen, selbst im Winter ist das Klima meist mild. Das hat den Vorteil, dass die Trauben keinen großen Belastungen durch frühen Schnee oder Frost ausgesetzt sind.
Bei einem Spaziergang durch die Weinberge atmen Sie tief durch und schärfen Ihre Sinne, um die feinen Geruchsdimensionen der Natur wahrzunehmen: die Kraft der Sonne, die Mineralität des Bodens und den Duft der Blumen. Die Weinberge inspirieren zu einer Weinprobe in einem der zahlreichen Weingüter der Umgebung. In vielen Moselorten locken Straußwirtschaften mit herzhaften Winzerbrotzeiten und den dazu passenden Weinen.


 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ok!